top of page

Ehrenamt

Interesse am Ehrenamt als Ombudsperson?! 

OHA! Ombudsstelle Hamburg

Die neu eingerichtete Ombudsstelle Hamburg in der Kinder- und Jugendhilfe, OHA! Verstärker für Kinder- und Jugendrechte, befindet sich im Aufbau. In jedem Hamburger Bezirk sollen ehrenamtliche Beratungsteams entstehen. Hierfür suchen wir Unterstützung

Stärkung von Beteiligung und Ausbau von Kinderrechten.

 

Unser Ziel ist der Abbau von Machtasymmetrien in der Kinder- und Jugendhilfe. Dafür wollen wir junge Menschen und ihre Familien in der Wahrnehmung ihrer Rechte bestärken und sie ermächtigen für diese einzustehen. 

Das machen ehrenamtliche Ombudspersonen

 

Sie klären über individuelle Rechtsansprüche, fachliche Regeln, Beteiligungsrechte und Verwaltungshandeln auf. Sie erörtern gemeinsam mit jungen Menschen, ihren Eltern und Sorgeberechtigten, betreuenden Fachkräften oder Pflegeeltern bestehende Handlungsoptionen und vermitteln bei Bedarf mit Träger- und Behördenvertreter:innen.

 

Die Beratungstätigkeit der ehrenamtlichen Ombudspersonen wird durch unsere erfahrenen Mitarbeitenden unterstützt und begleitet. Wir organisieren bedarfsgerechte Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, ermöglichen den Austausch im Team und stellen die notwendige Ausstattung.

Was man braucht. 

 

Voraussetzungen für die Tätigkeit als ehrenamtliche Ombudsperson
für die Ombudsstelle OHA! Verstärker für Kinder- und Jugendrechte:   

1.

Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe oder angrenzenden Arbeitsfeldern: bspw. als (ehemalige:r) Nutzer:in oder als Fachkraft.

2.

Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Fortbildungen und Supervision.

3.

Gute Kommunikations- und Gesprächsfähigkeiten sowie soziale Kompetenzen.

4.

Die Tätigkeit als Ombudsperson darf nicht zu Interessenskonflikten führen, z.B. durch vorhandene berufliche Anbindungen.

OHA! Ombudsstelle Hamburg
OHA! Ombudsstelle Hamburg
OHA! Ombudsstelle Hamburg
bottom of page